<p class="htmlfett">Wo speichert Windows die Registry-Informationen?</p>
<p>Die Informationen aus der Registry sind in den folgenden Dateien gespeichert:</p>
<p> </p>
<table cellpadding="2">
<tr>
<td width="109" valign="TOP" align="LEFT">
<p><b><a name="kanchor1361"></a>SYSTEM.DAT</b>
</p>
</td>
<td width="271" valign="TOP" align="LEFT">
<p>BenutzerunabhΣngige Daten</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="109" valign="TOP" align="LEFT">
<p><b><a name="kanchor1362"></a>USER.DAT</b>
</p>
</td>
<td width="271" valign="TOP" align="LEFT">
<p><b></b>Benutzerbezogene Daten</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="109" valign="TOP" align="LEFT">
<p><b><a name="kanchor1363"></a>CLASSES.DAT</b>
</p>
</td>
<td width="271" valign="TOP" align="LEFT">
<p>EnthΣlt den <b>HKEY_CLASSES_ROOT</b> -Zweig<br />(nur Windows ME)</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p>Diese Dateien befinden sich im Windows-Verzeichnis, haben die Attribute "System" und "Versteckt" und werden daher unter DOS nur angezeigt, wenn man den Befehl "Dir" mit dem Kommandoparameter "/a" verwendet.</p>
<p> </p>
<p><a name="kanchor1364"></a>Windows legt die Sicherheitskopien dieser Daten wie folgt an:</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Windows 95</p>
<p> </p>
<p>Bei jedem erfolgreichen Start werden Kopien der Registry-Dateien erstellt. Diese Dateien befinden sich im Windows-Verzeichnis, sind ebenfalls versteckt und hei▀en: <b><a name="kanchor1365"></a>SYSTEM.DA0</b> und <b><a name="kanchor1366"></a>USER.DA0</b>.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Windows 98/ME</p>
<p> </p>
<p><a name="kanchor1367"></a>Bei jedem ersten Start eines Tages werden Kopien der Registry-Dateien erstellt. Diese Dateien befinden sich im Verzeichnis Windows\Sysbckup und hei▀en <b><a name="kanchor1368"></a>Rb00n.cab</b>. Voreingestellt sind fⁿnf Sicherungen (n = 0 - 5). Die Anzahl der Sicherungen und die Dateien, die in der Sicherung enthalten sein sollen, k÷nnen in der Datei Windows\Scanreg.ini festgelegt werden.</p>
<p><a name="kanchor1369"></a><a name="kanchor1370"></a>Sie k÷nnen die automatische Sicherung abschalten, indem Sie mit Msconfig.exe unter "Autostart" den Eintrag "Scanregw /autorun" deaktivieren (nicht empfehlenswert).</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn Sie mehrere Benutzer in ihrem System angelegt haben, legt Windows fⁿr jeden Benutzer eine individuelle USER.DAT an, die sich im jeweiligen Userverzeichnis befinden (z.B. findet man die USER.DAT von <Benutzer> im Verzeichnis..."C:\Windows\Profiles\<Benutzer>").</p>
<p> </p>
<hr width="100%" align="center" size="4" />
<p> </p>
<p class="htmlfett">Wie sichert man diese Dateien?</p>
<p>Es gibt dazu ein paar M÷glichkeiten, Windows liefert selber Dateien mit um die Registry sichern zu k÷nnen. Informationen dazu finden Sie unter:</p>
<p> </p>
<p>- Sicherheitskopie der Windows Einstellungen: <a href="tip0109.htm">ERU.EXE</a> fⁿr Windows 95</p>
<p>- Sicherheitskopie der Windows Einstellungen: <a href="tip0311.htm">SCANREG.EXE</a> ab Windows 98.</p>
<p> </p>
<p>Sie k÷nnen die Dateien aber auch unter DOS mit folgenden einfachen Befehlen sichern:</p>
<p> </p>
<p><u>Kopieren im DOS -Fenster:</u>
</p>
<ol>
<li value="1">In das Windows-Verzeichnis wechseln</li>
<p class="htmlfett">Wie kopiere ich die Dateien im Notfall zurⁿck?</p>
<p>Am besten starten Sie Windows im DOS -Modus (wenn die Meldung "Windows wird gestartet.." erscheint, drⁿcken Sie die <u>F8-Taste</u> und wΣhlen "Nur Eingabeaufforderung")</p>
<ol>
<li value="1">In das Windows-Verzeichnis wechseln</li>
<p>Bei mehreren Benutzern mⁿssen natⁿrlich auch noch die benutzerspezifischen USER.DAT Dateien zurⁿckgeschrieben werden.</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Mit dem "<a href="../tip1500/tip1657.htm">Registry System Wizard</a>" (RSW) k÷nnen Sie auch die Registry sichern. Sie k÷nnen das Programm unter "<a href="http://www.winfaq.de" target="_blank">http://www.winfaq.de</a>" herunterladen.</p>